Ihr Ansprechpartner im Raum NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz

tagNews

Vielleicht haben Sie ihn schon persönlich kennengelernt. Seit Mitte 2024 unterstützt uns ein neuer Kollege im Außendienst mit Sitz im Raum Köln. Indem wir unser Vertriebs- und Servicenetzt stetig ausbauen, können wir Ihnen persönliche, zuverlässige Ansprechpartner und kurze Reaktionszeiten bieten. Im Folgenden möchten wir Ihnen Herrn Conrad kurz vorstellen…

 

Erfahrener Medizintechniker mit Spezialisierung auf TMS

Mit Herrn Hannes Conrad konnten wir im Sommer einen jungen, engagierten Kollegen für unser stetig wachsendes Experten-Team gewinnen. Herr Conrad hat zuletzt viele Jahre bei einem namhaften dänischen Hersteller für Magnetstimulatoren im Vertrieb und Service gearbeitet. Dabei war er vor allem für deutsche Kunden im Bereich der Psychiatrie und Neurologie zuständig. Nach seiner Ausbildung als Elektriker und anschließender Weiterbildung zum Medizintechniker konnte Hannes Conrad erste wertvolle Berufserfahrung in der Uniklinik Köln sammeln, bevor ihn sein Weg über Servicetätigkeiten in der Onkologie zur Magnetstimulation führte.

Wir freuen uns, dass Herr Conrad zukünftig seine umfangreichen Kenntnisse als TMS-Experte bei der Esumedics GmbH einbringen wird. Seit seinem Start konnte er zudem durch umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen auch seine Kompetenz im Bereich EEG/EMG schon mehrfach unter Beweis stellen. Hannes Conrad ist Ihr Ansprechpartner im Vertrieb und Service für unsere nutzerfreundlichen esumedics EEG- und EMG-Systeme sowie passendes Zubehör, wie Magnetstimulatoren. Unsere Kunden aus dem Raum Köln und NRW wissen seine Freundlichkeit und zielführende Unterstützung sehr zu schätzen.

 

esumedics - Rolf Bark und Hannes Conrad: Unser Starkes Team im Vertrieb und Service für NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz
In enger Zusammenarbeit mit unserem regionalen Fachhändler Rolf Bark betreut Hannes Conrad unsere Kunden im Raum NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz.

 

Ich bin dankbar für das herzliche Willkommen, mit dem ich gleich im Team der Esumedics GmbH aufgenommen wurde. Zudem freut es mich sehr, meine Erfahrung zukünftig bei einem Unternehmen einbringen zu können, welches seinen Sitz in Deutschland hat und für Qualitätsprodukte MADE IN GERMANY steht. So können wir unseren Kunden angenehm kurze Versand- und Servicewege bieten.

Hannes Conrad
Vertrieb und Service Deutschland – West

 

Transkranielle Magnetstimulation als sinnvolle Ergänzung der EMG Routinediagnostik (MEP)

Die Transkranielle Magnetstimulation (TMS) ist eine wichtige Methode in der neurologischen Diagnostik, welche sich zunehmend als therapeutisches Verfahren etablieren kann. Die am weitesten verbreitete diagnostische Anwendung der TMS besteht in der Funktionsprüfung der Verbindung zwischen primärem motorischen Kortex und Zielmuskel. Als Teil der Routineuntersuchung in der neurologischen Funktionsdiagnostik wird dieses Verfahren täglich in vielen neurologischen Kliniken und Praxen angewandt. Mittels TMS können Schäden im Bereich der zentralen und peripheren motorischen Bahnen nachgewiesen werden. Bei der diagnostischen Anwendung der TMS werden bei supramaximaler Einzelstimulation über der Kopfoberfläche mindestens 5–6 aufeinanderfolgende MEPs aufgezeichnet, wobei nur das MEP mit der größten Amplitude und der kürzesten Latenz berücksichtigt wird. Dies erlaubt eine Aussage über die Integrität der am schnellsten leitenden Fasern der Pyramidenbahn. Eine besondere Bedeutung hat die TMS daher bei der Diagnostik von Erkrankungen des motorischen Nervensystems, wie beispielsweise Multiple Sklerose, Schlaganfall. Bewegungsstörungen oder Erkrankungen des Rückenmarks.

Bei der Multiplen Sklerose lässt sich eine Schädigung im Bereich der Pyramidenbahn durch entzündliche Läsionen mit hoher Sensitivität mittels TMS nachweisen. Eine ähnlich hohe diagnostische Aussagekraft wird bei zervikaler Myelopathie und anderen Rückenmarkserkrankungen erreicht. Nach einem Schlaganfall prädiziert die fehlende Auslösbarkeit von MEPs bei Stimulation des ipsiläsionalen Motorkortex in der Akutphase des Schlaganfalls eine schlechte Erholung von motorischen Defiziten. Zunehmend kommt die TMS auch als nichtinvasives neuromodulatorisches Werkzeug zur therapeutischen Anwendung. Durch repetitive Stimulationsverfahren können abhängig von der Stimulationsfrequenz Aktivitätsveränderungen im stimulierten Hirnareal induziert werden, die über die Dauer der Stimulation hinaus anhalten. Die rTMS kann eine signifikante klinische Verbesserung bei verschiedenen neurologischen und psychiatrischen Störungen bewirken.

Kombiniert mit dem esumedics EMG sind Sie bestens für täglichen Herausforderungen in der Muskel- und Nervendiagnostik gerüstet. Unsere nutzerfreundliche und leistungsstarke Software unterstützt Sie dabei sowohl im Bereich EMG als auch MEP aussagekräftige Untersuchungsergebnisse zu erzielen und mehr Sicherheit in alltäglichen Arbeitsabläufen zu gewinnen.

 

esumedics - Neu im Team - Hannes Conrad: Ihr Ansprechpartner im Raum NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz
Hannes Conrad ist Ihr neuer Ansprechpartner für EEG, EMG und Magnetstimulation in unserem Vertriebsgebiet Deutschland – West.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für das Engagement bedanken, mit dem sich unser neuer Kollege Hannes Conrad direkt in die neuen Herausforderungen bei der Esumedics GmbH gestürzt hat. Wir sind dankbar für seine Unterstützung und freuen uns auf die weitere gemeinsame Entwicklung!
Vorheriger Beitrag
Kompaktwissen Periphere Diagnostik mit EMG Labor und esumedics
Nächster Beitrag
Neues esumedics EEG für Kinderklinik in Luzk, Ukraine
esumedics - Neu im Team - Hannes Conrad: Ihr Ansprechpartner im Raum NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz

Archiv

esumedics - Neu im Team - Hannes Conrad: Ihr Ansprechpartner im Raum NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz

Vielleicht haben Sie ihn schon persönlich kennengelernt. Seit Mitte 2024 unterstützt uns ein neuer Kollege im Außendienst mit Sitz im Raum Köln. Indem wir unser Vertriebs- und Servicenetzt stetig ausbauen, können wir Ihnen persönliche, zuverlässige Ansprechpartner und kurze Reaktionszeiten bieten. Im Folgenden möchten wir Ihnen Herrn Conrad kurz vorstellen…

 

Erfahrener Medizintechniker mit Spezialisierung auf TMS

Mit Herrn Hannes Conrad konnten wir im Sommer einen jungen, engagierten Kollegen für unser stetig wachsendes Experten-Team gewinnen. Herr Conrad hat zuletzt viele Jahre bei einem namhaften dänischen Hersteller für Magnetstimulatoren im Vertrieb und Service gearbeitet. Dabei war er vor allem für deutsche Kunden im Bereich der Psychiatrie und Neurologie zuständig. Nach seiner Ausbildung als Elektriker und anschließender Weiterbildung zum Medizintechniker konnte Hannes Conrad erste wertvolle Berufserfahrung in der Uniklinik Köln sammeln, bevor ihn sein Weg über Servicetätigkeiten in der Onkologie zur Magnetstimulation führte.

Wir freuen uns, dass Herr Conrad zukünftig seine umfangreichen Kenntnisse als TMS-Experte bei der Esumedics GmbH einbringen wird. Seit seinem Start konnte er zudem durch umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen auch seine Kompetenz im Bereich EEG/EMG schon mehrfach unter Beweis stellen. Hannes Conrad ist Ihr Ansprechpartner im Vertrieb und Service für unsere nutzerfreundlichen esumedics EEG- und EMG-Systeme sowie passendes Zubehör, wie Magnetstimulatoren. Unsere Kunden aus dem Raum Köln und NRW wissen seine Freundlichkeit und zielführende Unterstützung sehr zu schätzen.

 

esumedics - Rolf Bark und Hannes Conrad: Unser Starkes Team im Vertrieb und Service für NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz
In enger Zusammenarbeit mit unserem regionalen Fachhändler Rolf Bark betreut Hannes Conrad unsere Kunden im Raum NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz.

 

Ich bin dankbar für das herzliche Willkommen, mit dem ich gleich im Team der Esumedics GmbH aufgenommen wurde. Zudem freut es mich sehr, meine Erfahrung zukünftig bei einem Unternehmen einbringen zu können, welches seinen Sitz in Deutschland hat und für Qualitätsprodukte MADE IN GERMANY steht. So können wir unseren Kunden angenehm kurze Versand- und Servicewege bieten.

Hannes Conrad
Vertrieb und Service Deutschland – West

 

Transkranielle Magnetstimulation als sinnvolle Ergänzung der EMG Routinediagnostik (MEP)

Die Transkranielle Magnetstimulation (TMS) ist eine wichtige Methode in der neurologischen Diagnostik, welche sich zunehmend als therapeutisches Verfahren etablieren kann. Die am weitesten verbreitete diagnostische Anwendung der TMS besteht in der Funktionsprüfung der Verbindung zwischen primärem motorischen Kortex und Zielmuskel. Als Teil der Routineuntersuchung in der neurologischen Funktionsdiagnostik wird dieses Verfahren täglich in vielen neurologischen Kliniken und Praxen angewandt. Mittels TMS können Schäden im Bereich der zentralen und peripheren motorischen Bahnen nachgewiesen werden. Bei der diagnostischen Anwendung der TMS werden bei supramaximaler Einzelstimulation über der Kopfoberfläche mindestens 5–6 aufeinanderfolgende MEPs aufgezeichnet, wobei nur das MEP mit der größten Amplitude und der kürzesten Latenz berücksichtigt wird. Dies erlaubt eine Aussage über die Integrität der am schnellsten leitenden Fasern der Pyramidenbahn. Eine besondere Bedeutung hat die TMS daher bei der Diagnostik von Erkrankungen des motorischen Nervensystems, wie beispielsweise Multiple Sklerose, Schlaganfall. Bewegungsstörungen oder Erkrankungen des Rückenmarks.

Bei der Multiplen Sklerose lässt sich eine Schädigung im Bereich der Pyramidenbahn durch entzündliche Läsionen mit hoher Sensitivität mittels TMS nachweisen. Eine ähnlich hohe diagnostische Aussagekraft wird bei zervikaler Myelopathie und anderen Rückenmarkserkrankungen erreicht. Nach einem Schlaganfall prädiziert die fehlende Auslösbarkeit von MEPs bei Stimulation des ipsiläsionalen Motorkortex in der Akutphase des Schlaganfalls eine schlechte Erholung von motorischen Defiziten. Zunehmend kommt die TMS auch als nichtinvasives neuromodulatorisches Werkzeug zur therapeutischen Anwendung. Durch repetitive Stimulationsverfahren können abhängig von der Stimulationsfrequenz Aktivitätsveränderungen im stimulierten Hirnareal induziert werden, die über die Dauer der Stimulation hinaus anhalten. Die rTMS kann eine signifikante klinische Verbesserung bei verschiedenen neurologischen und psychiatrischen Störungen bewirken.

Kombiniert mit dem esumedics EMG sind Sie bestens für täglichen Herausforderungen in der Muskel- und Nervendiagnostik gerüstet. Unsere nutzerfreundliche und leistungsstarke Software unterstützt Sie dabei sowohl im Bereich EMG als auch MEP aussagekräftige Untersuchungsergebnisse zu erzielen und mehr Sicherheit in alltäglichen Arbeitsabläufen zu gewinnen.

 

esumedics - Neu im Team - Hannes Conrad: Ihr Ansprechpartner im Raum NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz
Hannes Conrad ist Ihr neuer Ansprechpartner für EEG, EMG und Magnetstimulation in unserem Vertriebsgebiet Deutschland – West.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für das Engagement bedanken, mit dem sich unser neuer Kollege Hannes Conrad direkt in die neuen Herausforderungen bei der Esumedics GmbH gestürzt hat. Wir sind dankbar für seine Unterstützung und freuen uns auf die weitere gemeinsame Entwicklung!
Vorheriger Beitrag
Kompaktwissen Periphere Diagnostik mit EMG Labor und esumedics
Nächster Beitrag
Neues esumedics EEG für Kinderklinik in Luzk, Ukraine

Archiv